French Toast als gesundes Frühstück ohne Reue!
Das „Arme Ritter“, wie sie in Deutschland bezeichnet werden, das Potenzial zu einem leckeren und gesunden Frühstück haben, zeigen wir Dir heute.

Zutaten
- 4 Scheiben Dinkeltoast
- 1 Ei
- 80 ml Kokosdrink (z.B. von Alpro)
- 2 TL Kokosblütenzucker (ca. 7g)
- ca, 2g Kokosöl
- 1/2 Packung Vanillepudding z.B. von Arche Naturküche (20g)
- 250 ml Hafermilch
So wird's gemacht
- Als erstes den Vanillepudding nach Anleitung mit der Hafermilch zubereiten. Wir verwenden dafür Puddingpulver von Arche.
- Dann das Ei mit der Kokosmilch und dem Kokosblütenzucker in einer Schale verquirlen.
- Etwas Kokosöl in der Pfanne erwärmen.
- Die Dinkelscheiben von beiden Seiten in die Milchmischung geben und ab in die erhitzte Pfanne damit.
- Von beiden Seiten anbraten bis sie leicht gebräunt sind.
- Die gebratenen Toastscheiben auf einen Teller geben und mit dem Vanillepudding garnieren.
- Zum Schluss mit Schokodrops oder Früchten nach Wahl garnieren.
Wie der French gesund wird
Die bekannten Rezepte für „Arme Ritter“ basieren meist auf Buttertoast oder Weißbrot. Aufgrund der besseren Nährwerte nehmen wir stattdessen Dinkeltoast. Dieser ist allerdings etwas teurer als Buttertoast.
Wichtig ist es darauf zu achten, dass nur Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehl im Toastbrot enthalten sind.
Einige Hersteller verwenden nämlich trotzdem einen Weizenmehlanteil für ihren Dinkeltoast oder fügen Zucker hinzu (z.B. als Maltodextrin oder Invertzuckersirup).
Vor dem Braten wenden wir die Toastscheiben in einer Mischung aus Kokosmilch, Ei und Kokosblütenzucker. Je nach Geschmack kannst Du auch etwas Zimt dazugeben.
Bei den meisten herkömmlichen Rezepten ist es üblich, eine größere Menge Industriezucker zu nehmen, weswegen wir diesen durch Kokosblütenzucker ersetzen. Es kann natürlich auch ein anderer naturbelassener Zucker (z.B. Agavendicksaft, Ahornsirup oder Honig) oder eine Zuckeralternative (z.B. Xylit, Erythrit) verwendet werden. Wer weitere Kalorien sparen möchte verzichtet einfach auf etwas Süßungsmittel.
Das kalorienarme Topping für unseren French Toast
Durch den geringen Zuckeranteil und die Verwendung von Dinkeltoast ist der Geschmack des French Toast nach dem Braten eher langweilig. Das lässt sich allerdings prima durch zuckerfreien Vanillepudding (z.B. von Arche Naturküche) als Topping ändern. Der fertige Vanillepudding kann, wie auf dem Bild zu sehen, über den Toast gegeben werden oder man kann den Toast stapeln und zwischen jede Scheibe des Turms Vanillepudding geben. Dadurch entsteht eine angenehme Mischung aus Süßspeise und Brot.
Um das Topping noch weiter zu ergänzen verwenden wir ein paar Schokodrops. In Verbindung mit dem Vanillepudding ergibt sich ein schöner Geschmackskontrast. Zum Toast passen auch eine Reihe von Früchten, wie z.B. Ananas oder Erdbeeren.
Nährwertangaben French Toast mit Vanillepudding
Zum Abschluss wie immer die Nährwerte des Frühstücks. Etwaige Früchte für das Topping sind nicht in den Werten enthalten und müssen addiert werden.
[kkstarratings]