Weiter geht es unter der Rubrik „Gesund Backen„, heute: Gesunder Apfelkuchen ohne Zucker. Gerade bei Kuchen und Keksen ist es meist schwer, die Massen an Industriezucker entsprechend zu ersetzen. Wir zeigen Dir daher heute ein neues Rezept für Apfelkuchen.

Zutaten
- 250g Magerquark
- 150g Apfelmark
- 2 Eier
- 55g Kokosmehl
- eine Prise Salz
- 10g Backpulver (Reinweinstein)
- 10g Kakao (entölt)
- 1/2 Apfel
- etwas Zimt
- 10g Bronxe Xucker (oder eine andere Zuckeralternative)
So wird's gemacht
Für den Boden:
- Zunächst 100g Magerquark, 10g Kakao, 20g Kokosmehl, 10g Bronxe Xucker, 1 Ei, etwas Salz und 5g Backpulver in eine Schüssel geben.
- Anschließend alles gut miteinander verrühren, so dass sich ein cremiger Teig ergibt.
- Danach die gesamte Masse in eine Silikonform geben.
Für die obere Schicht:
- 150g Apfelmark, 150g Magerquark, 35g Kokosmehl, 1 Ei, etwas Salz, 5g Backpulver und etwas Zimt in eine Schüssel geben.
- Die Zutaten gut miteinander verrühren und ebenfalls in die Silikonform geben. Dabei darauf achten, dass die Schicht möglichst gleichmäßig auf dem Teig für den Boden liegt.
- Zum Schluss den halben Apfel in Scheiben schneiden und auf die obere Schicht geben.
Backzeit
- Die Silikonform mit dem Kuchen für 30-35 Minuten bei 180°C Umluft in den Ofen geben.
- Vor der herausnehmen mit einem Piekser überprüfen, ob der Kuchen fertig ist.
- Guten Appetit!
Zutaten für einen gesunden Apfelkuchen ohne Zucker
Nahezu alle Rezepte zum Backen von Kuchen enthalten sehr viel Butter (Fett) und Industriezucker. Aus der Erfahrung heraus ist es besonders schwer diese zu ersetzen und trotzdem einen süß schmeckenden Kuchen zu erhalten. Als cremiger Butterersatz bietet sich Apfelmark als Alternative an. Gerade für Apfelkuchen aufgrund des Apfelgeschmacks natürlich die perfekte Wahl. Apfelmark enthält keinen künstlichen Zuckerzusatz wie der bekannte Apfelmus und ist daher die Zutat der Wahl.
Ein klassischer Kuchen enthält zumeist wenig Eiweiß und ist daher für Sportler und eine ausgewogene Ernährung nur bedingt geeignet. Wir verwenden daher Magerquark, um diese Lücke auszugleichen. Er beinhaltet entsprechend viel Eiweiß bei vertretbarem Laktosegehalt. Außerdem verwenden wir mit Kokosmehl eine gesunde Alternative zu klassichem Weißmehl. Dadurch, dass es wenige Kohlenhydrate, bei hohem Eiweißanteil enthält, kann der Kuchen auch bei einer Ernährung auf Basis von reduzierten Kohlenhydraten gegessen werden.
Zubereitung des Apfelkuchens
Die Zubereitung gestaltet sich denkbar einfach. Den Boden entsprechend der Anleitung im Rezept anrühren und in eine Form geben. Anschließend den zweiten Teig einfach darüber geben und glattstreichen. Dann noch mit den Apfelstücken dekorieren.
Nährwertangabe für den gesunden Apfelkuchen
Im Folgenden findest Du die Nährwerte für den gesunden Apfelkuchen. Die angegebenen Zutaten im Rezept ergeben folglich circa 2 Portionen. In der Tabelle sind die kompletten Nährwerte einer Portion dargestellt, wenn exakt die Zutaten aus dem Rezept verwendet werden.
[kkstarratings]