Es ist Ostern! Zeit für Karottenkuchen. Mit viel Zucker und Butter gibt es ihn bei uns natürlich nicht. Wir zeigen Dir heute daher, wie die gesunde Interpretation des Kuchens aussieht.

Zutaten
Für den Teig:
- 80g Dinkelmehl
- 40g Mandelmehl entölt
- 200g Apfelmark
- 150g Karotten
- 1 Ei
- 5g Backpulver
Für das Topping:
- 200g Frischkäse light 0,2% Fett (z.B. von Exquisa)
- 15g PuderXucker (oder eine andere Zuckeralternative nach Wahl)
- Etwas Bourbon Vanille
- 1 Schuss Zitronensaft
So wird's gemacht
- Zunächst die Karotten schälen und fein reiben.
- Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und gut miteinander verrühren.
- Den fertigen Teig in eine Form geben und bei 180°C Umluft für 35-40 Minuten in den Ofen geben.
- Anschließend den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit für das Topping alle Zutaten miteinander vermischen.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist das Topping gleichmäßig auf den Kuchen streichen.
- Guten Appetit!
Gesunder Karottenkuchen – Die Zutaten
Wie bei fast allen Kuchen verwenden wir natürlich auch für den Karottenkuchen wieder Mehl als Grundzutat. Dabei nehmen wir eine Mischung aus Dinkelmehl und weißem, entölten Mandelmehl. Das reduziert die Kohlenhydrate und sorgt für einen leicht nussigen Geschmack. Wer weniger Kohlenhydrate möchte und den Geschmack von Mandelmehl mag, kann natürlich auch die Hälfte der Gesamtmenge an Mandelmehl verwenden. Die Vorteile der verschiedenen Mehlsorten haben wir bereits in diesem Beitrag beleuchtet.
Für den süßen Geschmack sorgt bei diesem Rezept ausschließlich Apfelmark. Wir verwenden eine größere Menge, da es den Kuchen saftig und süß macht. Wer etwas Kohlenhydrate einsparen will, nimmt weniger Apfelmark und dafür einen Zuckerersatz nach Wahl (z.B. Birkenzucker)
Das Topping für den Karottenkuchen
Nach dem Backen fehlt dem Kuchen natürlich noch ein Topping, damit er saftiger wird. Dafür verwenden wir dieses Mal hauptsächlich einen Frischkäse mit wenig Fett (z.B. Exquisa Fitline). Dazu noch etwas Süße, etwas Bourbon Vanille und einen Schuss Zitronensaft.
Nährwerte für den gesunden Karottenkuchen
Im Folgenden findest Du die Nährwerte für den Karottenkuchen. Die im Rezept angegebene Menge ergibt folglich ca. 4 Portionen. Die Nährwertangabe bezieht sich dabei auf eine Portion. Der Kuchen enthält vergleichsweise viel Eiweiß, bei wenig Fett. Daher ist er für eine eiweißreiche Ernährung prima geeignet.
[kkstarratings]