Ein Milchshake gehört zu einem heißen Sommertag einfach dazu. Wir zeigen Dir daher heute eine gesunde Alternative zu einem klassischen Milchshake, mit dem ohne Reue gesündigt werden kann. So bleibt auch die Bikinifigur erhalten!

Zutaten
- 150g Magerquark
- 100ml Kokosmilch (oder einen anderen pflanzlichen Milchersatz)
- 150g Eiswürfel
- 150g Erdbeeren
- 80g Himbeeren
- 10g Kokosblütenzucker
- Etwas Limettensaft (optional)
So wird's gemacht
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut vermischen lassen.
- Der Milchshake ist fertig, wenn er eine cremige Konsistenz ohne Stückchen hat.
- Guten Appetit!
Anmerkungen
Die Waffeln auf dem Bild dienen zur Deko. Du kannst diese aer natürlich auch mit unserem Rezept nachbacken.
Die Zutaten für einen gesunden Milchshake
Wie der Name schon sagt, ist die klassische Grundzutat natürlich die Milch. Um den Milchshake cremiger zu bekommen wird dazu gerne noch Speiseeis verwendet und damit wird es eine echte Kalorienbombe. Aber nicht so in unserem Rezept! Als kalorienarme Alternative zur klassischen Kuhmilch verwenden wir Kokosdrink (z.B. von Alpro) für unseren Milchshake. Damit er cremiger wird, kommt dazu noch eine gute Portion Magerquark in den Mixer. Magerquark enthält viel Eiweiß bei nur wenigen Kalorien durch den enthaltenen Milchzucker.
Danach kommen dann auch schon die Früchte in den Mixer. Wir verwenden für diesen gesunden Milchshake natürlich Erdbeeren. Neben der Banane eine der klassischen Milchshakefrüchte. Wir finden, der Milchshake wird noch besser, wenn man ein paar Himbeeren dazu gibt. Diese ergänzen sich außerdem gut mit den bisherigen Zutaten. Wer keine Himbeeren mag oder dies nicht möchte, kann natürlich auch mehr Erdbeeren verwenden.
Damit der Shake auch ohne viel Zucker süß schmeckt nehmen wir Kokosblütenzucker als natürliche Alternative zu Industriezucker. Wer möchte kann entsprechend eine andere Zuckeralternative, wie Agavendicksaft oder Ahornsirup ausprobieren. Danach kommen natürlich noch einige Eiswürfel mit in den Mixer. Abgerundet wird der gesunde Milchshake außerdem durch einen kleinen Spritzer frischen Limettensaft.
Zubereitung des gesunden Erdbeermilchshakes
Natürlich verwenden wir, genauso wie für einen Smoothie, auch für den Milchshake einen Hochleistungsmixer. Dadurch werden Früchte und Eis perfekt zerkleinert. Außer einem Mixer wird für den Milchshake nichts benötigt
Nährwertangabe für den gesunden Milchshake
Zum Schluss erhältst Du wie immer die Nährwerte für den Erdbeermilchshake. Durch seine natürlichen Zutaten und vergleichsweise wenig Kalorien eignet sich der Milchshake auch zum Abnehmen. Wie immer ist aber das Kaloriendefizit am Ende des Tages zum Abnehmen entscheidend.
[kkstarratings]