Im Sommer einen gesunden Kuchen mit viel Eiweiß backen?
Nichts leichter als das! Versuch für den nächsten Gartenanlass doch mal diesen proteinreichen Käsekuchen mit Grieß.

Zutaten
- 100g Dinkelgrieß
- 170g Buttermilch
- 400g Magerquark
- 1 Ei
- 40g Xucker light
- Flavdrops Cheesekake oder Vanille Aroma
- 10g Backkakao (entölt)
- 100g Heidelbeeren
So wird's gemacht
- Zuerst das Ei in Eiweiß und Eigelb trennen. Das Eiweiß beiseite stellen.
- Das Eigelb zusammen mit dem Dinkelgrieß, der Buttermilch, dem Magerquark, Xucker light und den Flavdrops zu einem Teig zusammenrühren.
- Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
- ca. 80g Heidelbeeren unter den Teig heben.
- Von der gesamten Teigmasse ca. 140g abnehmen und beiseite stellen. Den Backkakao darin einrühren, so dass ein dunkler Teig entsteht.
- Anschließend den hellen Teig in eine Silikonbackform geben bis etwas mehr als der Boden bedeckt ist.
- Danach den dunklen Teig als Schicht darauf geben. Alternativ mit einem Löffel kleine dunkle Kleckse in den Teig machen.
- Jetzt kann die Form mit dem Rest des hellen Teigs aufgefüllt werden.
- Zum Schluss die restlichen Heidelbeeren auf den Teig legen.
- Den Teig bei 180°C Umluft für ca. 25-30 Minuten in den Ofen geben.
- Nach dem Backen, den Kuchen abkühlen lassen und ggf. dekorieren.
- Wir empfehlen den Kuchen in den Kühlschrank zu stellen. Dann schmeckt er sommerlich frisch.
- Guten Appetit!
Die wichtigen 3 Grundzutaten
Die Basis für unseren gesunden Käsekuchen bildet Dinkelgrieß. Dieser schmeckt etwas frischer als Mehl und ist daher die erste Wahl wenn es leicht sein soll. Damit der Kuchen sehr proteinhaltig und cremig wird verwenden wir Magerquark. Er ist unter Sportlern ja schon hinlänglich bekannt, leistet aber auch beim Backen treue Dienste. Da normaler Käsekuchen durch die Butter und Frischkäse (New York Cheese Cake) sehr viel Fett enthält, ist Magerquark hier ein guter und kalorienreduzierter Ersatz.
Zusätzlich nehmen wir für den Kuchen noch Buttermilch. Sie enthält viele Vorteile der Milch bei deutlich reduziertem Fettgehalt. Außerdem ist eine ordentliche Portion Eiweiß vorhanden. Insgesamt also ein gesundes Überbleibsel der Butterherstellung.
Wie der Käsekuchen nahezu zuckerfrei wird
Das Ziel dieses Rezepts ist es den Kuchen mit möglichst wenig Zucker und Fett zu backen. Um stattdessen noch genug Makronährstoffe zu liefern konzentrieren wir uns auf eine Erhöhung des Eiweißanteils. Das spielt besonders Kraftsportlern in die Karten.
Viel Eiweiß – Wenig Fett und Zucker
Um ohne Industriezucker auszukommen verwenden wir zum Süßen hauptsächlich Xucker light. Der Vorteil an Erythrit ist die gute Süßwirkung ohne Kalorien. Du kannst für den Kuchen natürlich auch eine andere Zuckeralternative verwenden. Allerdings sind die Kalorien bei anderen Zuckerarten bei den Nährwerten zu berücksichtigen.
Insgesamt enthält der Kuchen dann nur natürliche Laktose aus den Milchprodukten und Fruktose aus den Heidelbeeren.
Proteinbombe! Die Nährwerte für den Käsekuchen mit Grieß
Die im Rezept angegebene Menge ergibt einen Kuchen aus dem sich etwa 8 Stücke schneiden lassen. Ein solches Stück hat dann ca. 107 Kalorien bei knapp 10 Gramm Eiweiß. Ein sehr gutes Verhältnis wie wir finden! Wer möchte kann den Kuchen auch als reguläre Mahlzeit zu sich nehmen. In diesem Fall bietet es sich an den Kuchen in zwei Portionen á ca. 450 Kalorien zu teilen.
Teile uns gerne in den Kommentaren mit, wie Du Deinen proteinreichen Sommerkuchen backst!
[kkstarratings]