Es ist Kürbiszeit! Heute zeigen wir Dir, wie Du mit wenig Aufwand eine leckere Kürbissuppe zubereiten kannst. Dieses Rezept ist optimal für die nahenden Herbsttage.

Zutaten
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 400 g Kartoffeln
- 5g rote Currypaste
- 1 Liter Gemüsebrühe Bio
- ca. 5g Ingwer
- ca. 8g Currypulver
- 20g Magerquark / griechischer Joghurt
- Salz
- Pfeffer
- Schnittlauch
- 20g Walnüsse zum Garnieren
So wird's gemacht
- Die Kartoffeln schälen und den Kürbis teilen und entkernen.
- Kürbis, Kartoffeln und den Ingwer in kleine Würfel schneiden.
- Alles in einen großen Topf geben und etwas andünsten lassen.
- Mit der Brühe aufgießen und ca. 20 Min Kochen lassen.
- Alles mit einen Pürierstab pürieren. (wir sind mit diesem sehr zufrieden)
- Die rote Currypaste, das Currypulver sowie das Salz und Pfeffer unterrühren.
- Anrichten und mit etwas Magerquark oder Jogurt verfeinern sowie mit Schnittlauch und den Walnüssen verzieren.
Die Wahl der richtigen Kürbissorte
Für die Zubereitung einer Kürbissuppe bietet sich der vielseitige Hokkaidokürbis an. Seine Schale wird beim Kochen weich und wird einfach mitverzehrt. Nur die Fasern und Kerne müssen vor dem Kochen entfernt werden. Entsprechend spart man sich das lästige Schälen vor der Zubereitung. Außerdem gefällt er uns geschmacklich sehr gut und harmoniert wunderbar mit Ingwer. Wer es gerne scharf mag kann auch Chili verwenden. Auch damit harmoniert der Hokkaidokürbis sehr gut.
Neben dem Hokkaidokürbis passt auch der Butternutkürbis zu unserer Kürbissuppe. Seine Zubereitung ist etwas aufwendiger als die des Hokkaidokürbis. Der Butternutkürbis muss vor der Zubereitung zunächst geschält und das Kerngehäuse entfernt werden. Anschließend den Kürbis in Stücke schneiden. Butternutkürbis hat einen etwas höheren Energiegehalt als vergleichbare Kürbissorten. Allerdings ist er genauso fettarm und gesund.
Alternative Zutaten für die Kürbissuppe
Wir verwenden für dieses Rezept neben dem Kürbis vor allem Kartoffeln und Ingwer. Als Gewürz liefert Curry die geschmacksgebende Note. Je nach Geschmack können für das Rezept auch Karotten oder Zwiebeln ergänzt werden. Knoblauch passt ebenfalls sehr gut zum Geschmack und kann das Rezept abrunden.
Nährwerttabelle Kürbissuppe
Im Folgenden findest Du die Nährwertübersicht für unsere Kürbissuppe. Mit den Zutaten aus dem Rezept lassen sich zwei Portionen kochen. Die Nährwerte beziehen sich auf eine dieser zwei Portionen. Bei Verwendung weiterer Zutaten müssen die Werte entsprechend ergänzt werden.
[kkstarratings]