Kennst Du auch die spontane Lust auf etwas Süßes?
Mit diesem Rezept für einen schnellen Mikrowellenkuchen kannst Du in kürzester Zeit einen leckeren Schokoladenkuchen mit Banane backen. Und das auch noch mit kalorienarmen Zutaten. Also ran an die Zutaten und genießen!

Zutaten
- 70g Dinkelmehl 1050
- 80g Magerquark
- 8g gemahlene Haferflocken
- 15g Xucker light
- 15g Backkakao
- 1 Ei
- 6g Backpulver (Reinweinstein)
- 3g Zimt
- 1 Banane
- Etwas Mandelmilch ungesüßt (oder eine andere Milch)
So wird's gemacht
- Für den Teig zunächst alle Zutaten außer der Banane und der Mandelmilch in eine mikrowellengeeignete Form geben.
- Die Zutaten gut miteinander vermischen und etwas Mandelmilch unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Anschließend die Banane als ganzes in den Teig legen und komplett mit Teig bedecken, so dass sie im Inneren liegt.
- Den Kuchen für 6-8 Minuten bei 700 Watt in die Mikrowelle stellen.
- Zum Schluss den Kuchen etwas auskühlen lassen und anschließend aus der Form stürzen.
- Den Kuchen z.B. mit Früchten nach Wahl dekorieren.
- Guten Appetit!
So wird der Mikrowellenkuchen kalorienarm
Die Basis für den Mikrowellenkuchen bildet natürlich Mehl. Dafür eignet sich vor allem Dinkelmehl, da es bessere Nährwerte als Weißmehl aufweist. Außerdem ist es geschmacklich neutraler als Vollkornmehl. Eine weitere wichtige Zutat ist Magerquark, der den Teig cremig werden lässt und für ordentlich Proteine sorgt.
Damit der Kuchen auch angenehm süß wird, kommt noch Xucker light mit in den Teig. Man kann aber auch andere Zuckeralternativen, wie z.B. Agavendicksaft oder Ahornsirup nehmen. Zusätzlich ist auch die Banane in der Mitte des Kuchens und sorgt für natürliche Süße.
Für den schokoladigen Geschmack sorgt Backkakao. Wer dabei noch etwas Kalorien einsparen möchte, nimmt einfach (stark) entölten Kakao. Außerdem gebe ich gerne noch etwas Zimt mit in den Teig. Das kann aber natürlich auch weggelassen werden.
Wie man den Mikrowellenkuchen schick anrichten
Zu diesem Kuchen passen noch eine Reihe von Früchten und Toppings. Wenn der Kuchen frisch aus der Form kommt, können z.B. noch Himbeeren, Erdbeeren oder Heidelbeeren hinzugefügt werden. Diese einfach nach Geschmack auswählen. Der Kuchen schmeckt außerdem etwas besser, wenn die Banane im Inneren noch leicht warm ist.
Wer es noch etwas süßer mag, kann alternativ auch natürliche Zuckeralternativen wie z.B. Agavensirup mit Schoko oder Karamelgeschmack über den Kuchen geben
Vollständige Nährwertangabe für das Rezept
Im Folgenden findest du wie immer die komplette Nährwertangabe für das Rezept. Die Nährwerte beziehen sich dabei auf alle angegebenen Zutaten. Der Kuchen kann sowohl als vollwertiges Frühstück gegessen werden, als auch als Snack zwischendurch. Als Snack ist es allerdings empfehlenswert den Kuchen in zwei oder mehr Portionen aufzuteilen, damit die Kalorien im Rahmen bleiben.
[kkstarratings]