Bei der klassischen Hackfleisch-Frikadelle handelt es sich um einen Bratling den wohl jeder kennt. Das Ganze geht aber auch deutlich gesünder und mit fitnessgerechten Zutaten. Wie es geht erfährst Du in unserem Rezept.

Zutaten
- 250g Zucchini
- 170g Karotten
- 200g Hüttenkäse oder Körniger Frischkäse light
- 50g Dinkelmehl
- Salz
So wird's gemacht
- Die Zucchini und die Karotten waschen. Die Karotten anschließend schälen.
- Zucchini und Karotten entweder mit der Küchenmaschine oder einer Küchenreibe fein raspeln/reiben.
- Nach dem Raspeln Zucchini und Karotte in ein Sieb geben und das Wasser herauspressen.
- Anschließend beides wieder in eine Schüssel geben und salzen. Danach für ein paar Minuten stehen lassen, damit das Salz die restliche Flüssigkeit entzieht.
- Zum Schluss Hüttenkäse und Dinkelmehl in die Masse geben und gut mit den übrigen Zutaten vermischen.
- Währenddessen eine beschichtete Pfanne erhitzen. Falls die Beschichtung schon angeschlagen ist, etwas Öl verwenden (z.B. Rapsöl).
- Sobald Temperatur erreicht ist kleine Mengen der Zutatenmasse in die Pfanne geben und plattstreichen, so dass kleine Bratlinge entstehen.
- Die Bratlinge ca. 2-3 Minuten ausbacken bis sie goldbraun sind. Dabei einmal wenden.
- So lange Bratlinge in der Pfanne braten bis die gesamte Masse aufgebraucht ist
- Zuletzt noch mit frischem Gemüse dekorieren und anrichten.
- Guten Appetit!
Anmerkungen
Beim Hüttenkäse empfiehlt es sich aufgrund der besseren Nähwerte Original Hüttenkäse zu verwenden. Körniger Frischkäse enthält meist mehr Zucker. Gegebenenfalls hier auf die light Variante zurückgreifen.
Grundzutaten für unsere vegetarischen Bratlinge
Unsere Gemüse Bratlinge basieren hauptsächlich auf frischer Zucchini und frischen Karotten. Zucchini ist als saisonales heimisches Gemüse ein gern gesehenes Gemüse auf dem Speiseplan. Es enthält unter anderem viele Mineralstoffe und Vitamine. Gleiches gilt auch für die Karotten, welche deshalb ebenfalls eine gute Basis sind.
Für den Geschmack und um den Eiweißgehalt des Gerichts deutlich zu erhöhen verwenden wir außerdem Hüttenkäse. Dabei sollte man allerdings darauf achten Original Hüttenkäse oder körnigen Frischkäse light zu benutzen, da dieser meist weniger Zucker enthält. Es handelt sich dabei zusätzlich meist um zugesetzten Industriezucker, den wir bei einer gesunden Ernährung vermeiden wollen.
Zubereitung des eiweißreichen Rezepts
Um eine gleichmäßige Verteilung von Zucchini und Karotte in den Bratlingen zu erreichen ist es wichtig, die beiden Grundzutaten nach dem Raspeln entsprechend gut miteinander zu vermischen. Wer die Konsistenz etwas gröber mag, kann aber Zucchini und Karotte auch gröber reiben. Das hat außerdem den Vorteil das nach dem ausbacken mehr „Biss“ erhalten bleibt. Am einfachsten geht dieser Arbeitsschritt aber mit einer Küchenmaschine.
Nachdem das Gemüse verarbeitet ist geben wir die übrigen Zutaten zur Stabilisierung der Masse hinzu. Wer die Zucchini vor der Zubereitung entwässert kann sich gegebenenfalls einen Teil des Dinkelmehls zum Andicken des Bratlingteigs sparen. Dazu eignet sich Salz am besten.
Beim Braten der Gemüsepuffer empfiehlt es sich, die Masse in der Pfanne etwas plattzudrücken, damit die Bratlinge gleichmäßig durchgaren.
Nährwertangabe für die vegetarischen Gemüse Bratlinge
Im Folgenden erhälst Du die kompletten Nährwerte für die Fitness Bratlinge. Sie enthalten mit 41g pro Mahlzeit sehr viel Eiweiß, obwohl kein Fleisch verarbeitet wird. Daher passt dieses Rezept für Gemüse Bratlinge in die Kategorie high carb, high protein.
[kkstarratings]