Knödel zum Frühstück? Aber sicher! Wir zeigen Dir heute wie Du schnell und einfach leckere Topfenknödel selber machen kannst. Unsere Alternative eignet sich zum Frühstück, aber auch klassisch als Dessert.

Zutaten
- 180g Magerquark
- 80g blütenzarte Haferflocken
- 1 Ei
- 10g Chiasamen
- 20g Kokosblütenzucker
- Füllung nach Wahl (z.B. Himbeeren, Apfelmark, Schokolade, ...)
- Etwas Zimt zum Bestreuen
So wird's gemacht
- Alle Zutaten in eine Schale geben.
- Die Zutaten gut miteinander vermengen.
- Die Schale für 5-10 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Aus dem Teig Kugeln formen. Diese ergeben später die fertigen Topfenknödel.
- Für eine Füllung z.B. Himbeeren oder Schokolade in die Kugeln drücken und das Loch schließen.
- Die geformten Kugeln für ca. 5 Minuten in kochendes Wasser geben.
- Unsere Topfenknödel sind fertig wenn sie aufgestiegen sind und an der Oberfläche schwimmen.
- Zum Abschluss die Knödel mit etwas Zimt oder einer Mischungs aus Xucker light und Zimt bestreuen
Die unterschiedlichen Topfenknödel
Topfenknödel sind in verschiedenen Arten und vor allem als Dessert bekannt. Zunächst in der gekochten Variante, bei der die Knödel aus Quark und/oder Grieß bestehen. Nach dem Kochen werden sie mit gerösteten Semmelbröseln und Puderzucker umhüllt. In der gebackenen Variante bestehen sie vor allem aus Mehl, Bröseln und viel Zucker. Diese Art der Zubereitung ist aus österreichischen Skihütten bekannt. In Deutschland kennt man hingegen vor allem die Quarkbällchen.
Als zusätzliche Alternative zeigen wir Dir unser Rezept für Topfenknödel. Dabei verwenden wir deutlich weniger Zucker als für das Dessert üblich. Zusätzlich verwenden wir mit Kokosblütenzucker eine natürliche Zuckerart. Die fertigen Knödel eignen sich zwar auch als Dessert, aber wir mögen sie vor allem als süßes Frühstück. Besonders mit einer süßen Füllung landen sie immer wieder auf dem Tisch.
Füllung für die Frühstücksknödel
Als Füllung für die Knödel eignen sich vor allem Früchte. Dabei sind der Kreativität, je nach Geschmack, kaum Grenzen gesetzt. Wir finden, dass vor allem Himbeeren gut als Füllung geeignet sind. Des Weiteren passt Apfelmark wunderbar zu den Topfenknödeln. Wer eine kleine Sünde begehen möchte, befüllt die Knödel mit Schokolade oder Nutella.
Zum Bestreuen der Knödel eignet sich vor allem Zimt. Wer es süßer mag kann auch eine Mischung aus Xucker light und Zimt verwenden.
Topfenknödel Nährwerte
Zum Abschluss wie gewohnt die Nährwerte für unsere große Portion Frühstücksknödel. Die Nährwerte sind ohne Füllung angegeben. Das heißt je nach Geschmack musst Du die Füllung noch dazurechnen.
[kkstarratings]