Halloween steht vor der Tür – Zeit für Kekse!
Wenn die Tage wieder kälter werden, steigt die Lust auf Kekse. Ich zeige Dir daher ein leckeres Rezept für herbstliche und gesunde Kekse, die Du einfach selber backen kannst. Verfeinert wird das Rezept durch das Herbstgemüse schlechthin, den Hokkaido Kürbis!
Diese Kekse eignen sich durch ihren süßen und etwas fruchtigen Geschmack sehr gut für den Herbstkaffee mit der Familie, die Halloweenparty oder auch einfach zum selber genießen.

Zutaten
- 200g Hokkaido Kürbis
- 150g Dinkelmehl (1050)
- 100g Haferflocken oder Dinkelflocken
- 100g Rosinen
- 1 Prise Salz
- 2 EL Natron
- 10g Zimt
- 50g BronxeXucker (Rohrzuckerersatz)
- 3 EL Ahornsirup (Zuckerersatz)
- 1 Schuss Olivenöl
- Etwas Vanilleextrakt
So wird's gemacht
- Den Kürbis ca. 30 Minuten mit Wasser kochen bis er schön weich ist.
- Anschließend das Wasser abgießen und den Kürbis pürieren.
- Alle Zutaten mit dem Kürbis in eine Rührschüssel geben und gut vermischen. Falls die Masse zu fest sein sollte kann man noch etwas Öl oder Wasser dazugeben. Es sollte eine cremige, aber nicht zu weiche Masse entstehen.
- Jeweils einen Esslöffel des Teigs auf ein Backblech geben, so dass viele kleine Häufchen entstehen.
- Bei 180°C Umluft für ca. 15-20 Minuten in den Ofen geben, bis sie schön braun sind.
- Zum Schluss die Kekse aus dem Ofen holen und vor dem verzehr abkühlen lassen.
Der Teig für die gesunden Kürbis Cookies
Als Basis für den Teig nutze ich Dinkelmehl 1050. Wer die Kekse etwas knuspriger möchte, sollte normales Weizenmehl verwenden. Allerdings verschlechtern sich dadurch die Nährwerte und sie sind nicht mehr ganz so gesund. Ebenso eignet sich aber auch Dinkelvollkornmehl. Über die Vorteile der einzelnen Mehlsorten kannst Du dich hier informieren.
Außerdem nehme ich für den Teig 100g Dinkelflocken. Als Alternative eignen sich auch normale Haferflocken gut für die Herbst Kekse. Sie sind darüber hinaus etwas günstiger. Ergänzt wird der Teig dann mit den fruchtigen und süßen Zutaten.
Süß und fruchtig für die gesunden Herbst Kekse
Damit aus den Keksen auch wirklich Kürbiskekse werden verwende ich natürlich echten Hokkaido Kürbis. Dazu zunächst den Kürbis schälen und kochen. Da ich nur ca. 200g Kürbis für die Kekse benötigen, bietet es sich ggf. an aus dem übrigen Kürbis eine Kürbissuppe zu kochen. Nach dem Kochen den Kürbis mit dem Pürierstab zerkleinern und in den Teig geben. Dadurch erhalten die Kekse ihre besondere Geschmacksnote.
Damit natürliche Süße und Geschmack hinzukommen gebe ich 100g Rosinen mit in den Teig. Wer keine Rosinen mag, kann auch andere Trockenfrüchte ausprobieren. Damit es darüber hinaus noch etwas süßer wird, gebe ich 50g BronxeXucker (Rohrzuckerersatz) in den Teig. Wer es nicht ganz so süß mag, kann diesen natürlich auch weglassen oder zu einem anderen Zuckerersatz greifen.
Nährwerttabelle für die Kürbis Kekse
Abschließend wie immer die vollständige Nährwerttabelle für die gesunden Herbstkekse. Die Nährwertangabe entspricht einer Portion, wobei die Zutaten des Rezepts ca. vier Portionen ergeben.
[kkstarratings]
1 Kommentare
Danke für das tolle Rezept! Habe die Kekse grade im Ofen, aber der Teig war bereita grandios. Habe statt Rosinen Aronia-Beeren genommen, für die Schnőggel in der Familie.